Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Ausstecherle

Ausstecherle

sehr altes Familienrezept

Butter, Zucker, Vanillinzucker, Eier , Zitronenschalenaroma schaumig rühren.

Auf einem Teigbrett (großes flaches Holzbrett) oder auf der Küchenarbeitsplatte einen Kranz aus dem Mehl machen, Gerührtes in die Mitte geben , alles zu einem Teig zusammenkneten.

Den Teig vor dem Weiterverarbeiten ca. 1/2 Std. bis 1 Std. kühl stellen. Wenn ich es eilig habe mit dem Weiterverarbeiten, lege ich meinen Teig manchmal auch in Frischhaltefolie eingewickelt kurz ins Gefrierfach.

Den Teig auswellen , mit verschiedenen Förmchen ausstechen.

Bevor man die Ausstecherle in den Backofen schiebt, muss man sie mit Eigelb bestreichen. Wer nicht so viel Eigelb nehmen möchte (z. B. weil man dann wieder soviel Eiweiß übrig hat) kann das Eigelb mit Dosenmilch oder normaler Milch verquirlen , damit das Gebäck bestreichen. Macht auch einen schönen Glanz auf die Kekse.

Wer möchte, kann die Ausstecherle nach dem Bestreichen mit dem Eigelb noch mit Rosinen, Schoko- oder Zuckerstreuseln verzieren.

Bei 175 g Heißluft backen, bis die Plätzchen leicht hellbraun sind (ca. 10 Minuten, hängt aber auch davon ab, wie heiß der Backofen schon ist , wie dick oder dünn man ausgewellt hat).

Gibt eine große Menge, ca. 5 - 6 Backbleche. Man kann die Menge aber ja auch halbieren.

Das ist noch ein Rezept von meiner Oma. Die hatte es schon von Ihrer Mutter. Wie weit das Rezept zurückgeht wissen wir nicht, aber es ist sozusagen ein Familienerbstück das von Generation zu Generation weitergereicht wurde.

Zutaten

750gMehl
200gButter
375gZucker
4Ei(er)
1Pck.Backpulver
1Pck.Vanillinzucker
½TLAroma, Zitronenschalen (oder Abrieb einer unbehandelten Zitrone)
Eigelb zum Bestreichen
etwasMilch oder Kondensmilch
Schokostreusel oder Zuckerstreusel oder
Rosinen zum Verzieren

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum