Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Lamm - Hals

Lamm - Hals

Schmorgericht vom Lamm

Sehr sorgfältig das schiere Muskelfleisch vom Halsknochen ablösen. Es entstehen einige mittelgroße einzelne Muskelstränge. Abgeschnittenes Bindegewebe , Fett aufbewahren.

Einen gusseisernen Topf erhitzen, Olivenöl hineingeben , das Fleisch in mehreren Portionen darin scharf anbraten, danach jeweils heraus nehmen , warm stellen. Eine geachtelte Zwiebel im gleichen Topf anbräunen , 2 EL Tomatenmark anrösten. Mit 1 Glas Weißwein ablöschen , mit ca. 1/2 l kochendem Wasser aufgießen. Fleisch hineinlegen , mit etwas Salz, Pfeffer würzen. Jeweils einen frischen Lavendel-, Rosmarin-, Thymian- , Oreganozweig mit hineinlegen. Zwei grob geschnittene Knoblauchzehen dazugeben.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C bis 200°C ca. eine gute St,e offen schmoren lassen.
Gegen Ende der Garzeit mit Austern- , Fischsauce abschmecken.

In der Zwischenzeit den Halsknochen , die Parüren (also das vom Fleisch abgeschnittene Fett , Bindegewebe) in einem anderen gusseisernen Topf scharf anbraten , stark bräunen. Mit 1 l kochendem Wasser ablöschen. Kräuter wie oben , 2 Knoblauchzehen mit Schale dazugeben , alles eine knappe St,e kräftig auskochen. Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Fettabscheidekanne gießen , entfetten. In einer breiten Sauteuse sehr kräftig auf die Menge einiger EL einreduzieren.
Diese Essenz zum Schluss zum Schmortopf geben.

Fleisch auf Tellern anrichten , heiß servieren.

Hinweis: Die Sauce ist schmackhaft , sämig ohne weitere Bearbeitung. Die meiste Arbeit bereitet am Anfang das Auslösen. Danach geht alles wie von selbst.

Zutaten

1StückLammfleisch (Hals), nach Bedarf
4Zehe/nKnoblauch, möglichst frischer
2ELTomatenmark
1m.-großeZwiebel(n)
1GlasWein, weiß, trocken
2Zweig/eLavendel, frisch
2Zweig/eRosmarin, frisch
2Zweig/eThymian, frisch
2Zweig/eOregano, frisch
1 ½LiterWasser, kochend
Salz
Pfeffer
n. B.Fischsauce
n. B.Austernsauce

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum