Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Zimtnudeln (Backofe - Knepp)

Zimtnudeln (Backofe - Knepp)

Pfälzer Spezialität, klappt garantiert

Mehl, Hefe, Zitronenschale , Salz mit einem Löffel zu einer homogenen Masse verrühren. Dann die Butter , den Zucker in einem kleinen Töpfchen unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Milch dazugeben, nochmals kurz erwärmen , mit dem Finger testen, ob die Flüssigkeit lauwarm ist, damit die Hefe optimal wirken kann. Nun beides zusammengeben , per Hand kräftig durchkneten, der Teig sollte dabei nicht mehr am Schüsselrand kleben bleiben , beim Drücken ganz leicht aufreißen, dann ist er optimal.

Nun den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer langen Wurst rollen , etwa zwiebelgroße Stücke abzupfen. Diese auf ein Brett setzen, wo sie, mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt, 30 Minuten gehen müssen. Normalerweise sollten es etwa 12-14 Teigbällchen sein.

Aus diesen Bällchen könnte man nun Dampfnudeln machen. Eine ebenso leckere Variante stellt aber die Zimtnudel dar. In der Pfalz werden diese auch als Backofeknepp bezeichnet, da sie nicht in der Pfanne, sondern im Ofen heranwachsen.

Etwas Butter in einem kleinen Töpfchen auf dem Herd zergehen lassen. Die Teigportionen damit einpinseln , durch das Zimt-Zucker-Gemisch rollen. Nun dicht aneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Ofen bei etwa 150°C backen, bis sie sichtbar gewachsen sind , schön knusprig aussehen (etwa 25 Minuten).

Neben einer Suppe als Vorspeise kann man dazu auch eine Vanillesoße oder Weinsoße (aus trockenem Riesling oder lieblichem Morio Muskat), aber auch Obstsalat oder Pudding reichen.

Zutaten

725gMehl
2Pck.Hefe (Trockenhefe)
1Pck.Aroma (Zitronenschale)
1PriseSalz
100gButter
80gZucker
350mlMilch
Butter
Zucker
Zimt

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum